Wandervergnügen nach einer kurzen Anreise

Wandertipps für wunderschöne Bergerlebnisse

     

 

 

            

Lipizzanerweide
beim Alten Almhaus

Wo wachsen die wunderschönen Lipizzaner heran, die später in der Spanischen Hofreitschule begeistern? Richtig! Auf der Alm. Genauer gesagt am Gaberl. Dort steht auch das Alte Almhaus, von dem aus man wunderbare Wanderungen machen kann, zum Salzstieglhaus zum Beispiel, da geht es ganz flach dahin und trotzdem ist man auf 1700 m unterwegs.

 

Mehr Herausforderung findet man, wenn man auf den 1990m hohen Rappoldkogel geht. Ein besonderes Event für den Gaumen ist der Strudel im Almhaus – den darf man auf keinen Fall auslassen.

 

Eines haben alle Wege gemeinsam: Urgemütliche Almhütten mit frischer Milch, hausgemachten Speck und einem zünftigen Steirerkasbrot.

 

Noch zwei Tipps rund um das Alte Almhaus:

1.  Einen köstlichen Strudel genießen
2.  Der neue 3D Bogenparcour

 

 

Entfernung: 32 km  - Lage

 

 


 


 


 

 

 

 

Winterleitensee

Der Winterleitensee macht dem Namen der Seetaler Alpen alle Ehre. Das sagenumwobene Naturjuwel ist sogar bequem mit dem Auto erreichbar. Berfexen können von hier die (schwierigste) Route auf den Zirbitzkogel wandern. Bergbegeisterte, die es vielleicht noch nicht so in den Wadeln haben, genießen die Kulinarik in der Hütte und den schönen Blick auf See und Panorama auf 1800 m. Besonders schön ist der Mai und Juni, wenn der Almrausch blüht.

 

Von Judenburg aus kommend über die Schmelz erreicht man bequem die Winterleitenhütte auf knapp 1.800 m Seehöhe. Sie liegt am Ufer des Kleinen Winterleitensees und ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den Zirbitzkogel, mit 2.396 m die höchste Erhebung der Seetaler Alpen.

 

Von der Hütte erreicht man in kurzer Zeit den oberhalb gelegenen Großen Winterleitensee, ein herrlich klarer Gebirgssee. Er ist ein typischer Karsee, ein Überbleibsel aus der vergletscherten Eiszeit und liegt eingebettet in lockere Zirbenwälder, Gebüschen aus Rostblättriger Alpenrose und Grünerlen sowie artenreichen alpinen Rasen mit zahlreichen botanischen Kostbarkeiten der Alpenflora.


Entfernung: 24 km   - Lage


 


 


 

     

   

    

 

 

Zirbitzkogel und Schutzhaus

Der Zirbitzkogel mit dem Gipfel auf 2396m  ist ein Fixpunkt im Leben der Menschen im Zirbenland. Um ihn besser kennenzulernen, kommt man fast nicht drumherum, ihn zu besteigen. Etwa fünf Stunden braucht es, ihn von den verschiedenen Einstiegsstellen (Winterleiten-, Sabathy-, oder Waldheimhütte) zu erklimmen.

Ist man am ältesten Schutzhaus der Steiermark, das gleichzeitig Wahrzeichen der ganzen Region ist, angekommen, gibt es nichts Schöneres als ein Stamperl Zirbenschnaps und eine Bergsteigersuppe als Belohnung zu genießen. Beim Weg nach unten sind der Wild- bzw. Lavantsee wegen dem klaren Wasser beliebte Stopps.

 

Entfernung: 26 km - Lage

 

 


 


 


 

weitere Informationen zum Thema Wandern:

 

Wandertipps in der Umgebung
Wanderbare Ausflugsziele

Geführte Wanderungen

Online Wandertouren
Fotogalerie - Zirbitzwanderung